mīgozarād [it will pass]

written on a teahouse-wall in Kunduz

“I maintain the principle that the duration of peace stands in direct proportion to the slaughter of the enemy. The harder you strike them, the longer they will hold on”
General Skobelev/Russia (commanded the massacre of the Turkmen fortifications at Göp-Teke in 1881. He allowed his troops to pillage and plunder for three days. 15,000 defenders and their families were slaughtered.)

What defines an individual without connections? The definition comes from a daily reality continually occupied by the impossibility of travel and the successive fractures of love, by the utopia of reconstruction and cohabitation with horror, by the inexistence of the future and the violation of citizenship, by the death of dreams and the corrosion of objects, by the exhaustion of hope and the dismanteling of the group, the fragmentation of the body and the insularity of language. The persistence of war through bombs, mines, traumas, abandonment, isolation, pain, hatred, indigence, hunger, ignorance and fear makes it seem that the marrow of the human condition has been mortally wounded and the mankind has begun to reproduce a vacuum in their own genetic memory. God remains out there somewhere – perhaps with even greater strength given the impotence of his people in the abyss – but the lines of communication have also been cut, along with all the calendars and rites of communion.

For centuries, diverse powers and spheres of interest have clashed in Central Asia. With the discovery of huge oil and natural gas deposits, the “Great Game” for dominance in this key geopolitical zone became a struggle in which violence is commonplace and the outcome of which is unforeseeable. The stakes are rule and control, regional autonomy and central power. Also at stake is hegemony, advantage in the exploitation of mineral wealth and in the construction of transport systems to handle it.

Estimates vary, but there is no question that, after the Persian Gulf, the region around the Caspian Sea is one of the largest oil-bearing zones in the world. Ethnic and religious diversity is both a cause and a consequence of numerous conflicts here. The “large scale” struggle for raw materials is overlaid by many “small-scale” disputes, some of which are very tribal feuds. Domino: large conflicts are sparked by small ones, and small conflicts escalate into major ones. So there is nothing romantic about pipelines. But for the part of the world being considered for this reportage, they are the modern equivalent of the Silk Road. The only exports that could bring hard currency into the region quickly are petroleum and natural gas.

Irregular borders, as well as overlapping areas of settlement sprinkled with enclaves or exclaves, bear witness to wars, deportation and destruction. Within the zone extending from the Caucasus to the Hindukush is an accumulation of the old burdens left behind by the Russian, Ottoman and Persian empires, and, the more recent, still-unhealed wounds inflicted by the Soviet Union. Political boundaries, often drawn by military might, devoid of all reasons and straight across ethnic-cultural structures, are one of the leading causes of conflict. It is no easy matter to distinguish between rebellion and a legitimate striving for autonomy, between banditry and police action, peacekeeping and peace enforcing, genocide and aggression: judgements call for a high degree of knowledge.

In the present confrontation -the playing field- has widen, northwards and eastwards, includes now Turkmenistan, Uzbekistan, Tajikistan and Pakistan, from that of the original Great Game, Afghanistan. Local and global players are searching for ways to bring those precious commodities to international markets while keeping Russia and China from new geopolitical positions. It would be a major error to see the Great Game and its prize exclusively in the classic terms of securing raw materials and markets, the categories in which the industrial powers thought until World War II. Even back then it was true only up to a certain point that getting a grip on a geographic area automatically gave one an advantage over others. Under the conditions of todays globals economy, it has become even less true. Oil, cotton and other commodities can be bought, if one´s own productivity in other areas is secured by technology and ideas.

But when a region is landlocked, as Central Asia is, when rivals prefer to flex their muscles rather than engage in open competition, when local rulers make their dispositions primarily on the basis of political preference or personal advantage – then the principle of geopolitics which states that, where one party is already present others cannot so easily go, becomes interesting once again.

Afghanistan never had the kind of nationalization movement that can shape a common identity. „Afghanistan has been, and remains, a tribal society“ says Azade-Ayse Rorlich, professor of history at the University of Southern California. „The undercurrent … is an enormous fragmentation unmatched by anything in Central Asia.“ Still, the tribes have one thing in common: a passionate distaste for foreign/ers/armies of any kind.

„And then you will build a house,
a tall house of stone …
you send your children to school.
They are to learn and to become whole human beings.
It will be a good, proper school
for everything will be good and proper.
Work gives bread and the law freedom.
Is it not what it is about,
Don´t we all want that?
You go home
And will never be a slave again.
Neither you nor your children.“
Slawomir Mrozek, „Emigrants“

Given these conditions in its immediate environment, it is uncertain how long the people of the region will be able to remain if the Great Game continues to be played. In Central Asia it has not been the first war fought over oil and the access to gas. It is unlikely to be the last.

Grand Trunk Road, Afghanistan, Wolf Boewig

Aufgerissen: Grenzorte sind Niemandsland. Was sich dort findet, ist meist austauschbar: Kontrollpunkte, Willkommensschilder, Friedensbrücken. Und dann ist man doch mitten im Krieg. Auch den Norden Afghanistans an der Grenze zu Usbekistan hat er in den letzten Jahren erreicht. Leben wird dort weggebombt. Ein Junge, der durch Ruinen läuft, erinnert an ein Bild von Paul Klee, den Angelus Novus, 1920 im München der Nachkriegswirren entstanden. Die Arme wie zur Segnung erhoben, der Mund weit offen, die Augen übergroß, vielleicht ein Redner. Der jüdische Philosoph Walter Benjamin sah darin etwas anderes. Im Pariser Exil schrieb er im März 1940 in der neunten seiner Thesen über den Begriff der Geschichte: „Der Engel der Geschichte muß so aussehen. Er hat das Antlitz der Vergangenheit zugewendet. Wo eine Kette von Begebenheiten vor uns erscheint, da sieht er eine einzige Katastrophe, die unablässig Trümmer auf Trümmer häuft und sie ihm vor die Füße schleudert.“ Ein Sturm „treibt ihn unaufhaltsam in die Zukunft“. Dieser Sturm – das war für Benjamin der „Fortschritt“. Durch die aufgerissenen Augen des Angelus Novus sehen wir ihn als das, was er ist: eine Macht, die Zerstörung hinterlässt. Der Junge hat keine Flügel. Was er sieht?

Geschlagen: Die Ernüchterung über den Einsatz deutscher Soldaten in Afghanistan hat Tradition. Am Hindukusch ist kaum etwas zu gewinnen. Dennoch war die Sowjetunion 1979 siegesgewiss: Die Anlage des zeitweilig höchst gelegenen Straßentunnels der Welt unterhalb des Salang-Passes sollte einen leichten Weg in den Süden des Landes ebnen. Vergeblich. Seitdem ist das Land im dauernden Ausnahmezustand. Immer wieder kehrt der Krieg auch nach Salang zurück. Die Region hielten die Taliban und ihre Radikalisierung des Religiösen jahrelang in Acht und Bann. Bis heute zerstören Anschläge immer wieder Hoffnungen auf Frieden. Ob Salang, das Flüchtlingsmädchen aus den Bergen, ihn je erleben wird? Ohnehin zählt der Staat in den autonomen Stammesgebieten der „Afpak“-Region, wie Militärs das Krisengebiet nennen, nicht viel. Wer hier keine Waffe hat, braucht viel Gottvertrauen. Doch hüte sich, wer der einen oder anderen Regierung zu nahe tritt: Geheimdienstberserker beweisen einander zu gern ihre Autorität. Schlagen sie zu und lassen ihre Opfer dann am Grenzsaum einfach liegen, dauert der Weg ins andere Land länger als ohnehin schon, nicht ohne Opium gegen den Schmerz und zynische Patronenspiele mit Soldaten. Genauso ist es Glückssache, in Kabul einem Selbstmordattentäter zu entkommen.

Ausgespielt: Die Menschen im Schatten des legendären Chaiber-Passes leben seit jeher vom Handel. Statt tiefblauem Lapislazuli und edlen Persianern gibt es heute Handgranaten für ein paar Dollar und Drogen im Kilopack. Der Staat ist so weit weg wie der Gipfel des K2. Denn hier, am östlichen Rand ihrer autonomen Stammesgebiete, herrschen die Paschtunen. Für sie ist die Grenze zwischen Pakistan und Afghanistan die poröse Fiktion eines Staates, den sie nicht anerkennen. Sie haben das „Great Game“ zwischen England und Russland um diese strategisch wichtige Region im
19. Jahrhundert gewonnen. Seit 1979 wiederholt es sich: Peshawar hat sich explosionsartig ins brandgefährliche Epizentrum islamistischen Terrors verwandelt. Schon 2001 fiel ihm der „Löwe vom Pandjshir“ im Widerstand gegen die Taliban zum Opfer, Ahmad Schah Massoud, die Hoffnung der muslimischen Demokraten. Wie eine Metapher auf diese Gewalt lieben die Menschen in Peshawar das traditionelle Buzkashi. Als gäbe es kein Morgen wird vom Pferd aus um einen toten Ziegenkörper gerungen. Die Reiter sind Abhängige: Reiche Clans verbinden Bestechung, Glückspiel und Geldwäsche mit dem Kampf um Ehre und Macht. Ein paar Schritte, wenige Momente weiter wird aus dem gespielten Krieg – blutiger Ernst.

Suchend: Die Engländer mieden die ver-winkelten Straßen dieser geschichtsträchtigen Stadt. Aus Angst, sich anzustecken, bauten sie ihre eigene außerhalb der alten Mauern mitsamt einem Museum für die antike buddhistische Kultur. In diesem „Wunderhaus“ erscheint auch heute die Welt weit weg. Doch wer durch Saddar geht, die Altstadt, spürt wie Rudyard Kiplings Romanfigur Kim am Ende des 19. Jahrhunderts die tragische Schönheit einer Stadt zwischen reicher Spiritualität und harter Politik. Kim musste sich entscheiden: Folge ich dem weisen Lama oder dem Reiz der Spionage? Kein Wunder, dass in Lahore gleich beide Nationalbewegungen ihren Anspruch auf einen Staat erhoben, 1929 die indische, elf Jahre später die pakistanische. Mit der Teilung wurde Lahore zum Schlachtfeld und „ethnisch gesäubert“. Eine Apokalypse, wie sie sich ähnlich an vielen anderen Orten wiederholen sollte: Timor Leste, Ruanda, Sierra Leone, der Balkan. In Lahore blickt in die Niemandsländer unserer westlichen Seele, wer hinschaut – es zerreißt, verwirrt und läßt einen nicht mehr los. Nur weg, denn nichts hier gibt Antwort, erst recht nicht die Sehnsucht nach den Verlorenen.

Gefangen: Amritsar, die erste Stadt im heutigen Indien entlang der Grand Trunk Road, wenige Kilometer vom pakistanischen Lahore entfernt. Sie erstrahlt im Glanz des Goldenen Tempels, dem heiligsten Ort der Sikh. Bilder erzählen hier ihre Geschichte als leidvolles Martyrium, bekämpft von Hindus und Muslimen, Briten und indischem Staat. Ausweglos zu Hunderten gelyncht beim Massaker von 1919, zu Tausenden erschossen beim Kampf um den Tempel 1984. Doch so einfach ist es nicht. Die wehrhaften Sikhs dienten den Briten als kampfbereite Soldaten. Sie mordeten in den Waggons, die Muslime vor siebzig Jahren aus Indien nach Pakistan brachten. Wer auf den Dächern sitzen musste, konnte den Seilen nicht entkommen, die an der Grenze gespannt waren. „Dawn of Freedom“, gefangen in Gewalt und Rache. Ein verstaubter Pappzug wird zum ungewollten Symbol für den mit Blut getränkten Weg. Doch vom Mord an Indira Gandhi bis zu Manmohan Singh als erstem Sikh an der Spitze Indiens begleitet ihn auch ein Hoffnungsschein.

Geteilt: Stundenlang hat sich der überfüllte Zug im nordindischen Himalaya auf mehr als zweitausend Meter gequält. Nach Hunderten von Kurven, Brücken und Tunneln ist die frühere Sommerresidenz der britischen Krone erreicht. Inzwischen starten in Shimla sichere Rundreisen. Doch die Ruhe trügt. Wie Rom auf sieben Hügeln gebaut, hat auch diese Stadt so viele Verhandlungen wie Enttäuschte gesehen. Drei Abkommen schnitten im 20. Jahrhundert mit ihren „lines of control“ die stolzen Regionen Kaschmir und Tibet zurecht. Sie rissen Wunden in Staaten wie die häufigen Blitze in den bedrohlich dunklen Berghimmel. Drei Kriege brachten keinen Frieden. Indien und Pakistan legen ihre Lunten weiterhin unnachgiebig an das „Pulverfass“ Kaschmir. Dort zündeln lange geduldete Autonomie, willkürliche Teilungen, staatliche Unterdrückung und religiöse Konflikte. Auch nach mehr als 40.000 Toten allein in den letzten dreißig Jahren fliegen in der Hauptstadt Srinagar weiterhin „Stones of Fury“, wie das Magazin „Frontline“ titelt. Und nicht nur Steine.

Gestaut: Der Connaught Place im Zentrum von Neu-Delhi – kreisrund, ein Strahlenkranz wichtiger Verbindungsstraßen, in mehreren Ringen üppig umbaut. Die einhundert Jahre alte Oase der Moderne steht für einen kolonialen Traum: Indien als Planstadt. Doch er zerschellte am gewieften Eigensinn von Freiheitskämpfern wie Gandhi oder Talwar, dem Meisterspion. Als „Silver“ pendelte er gewandt zwischen Afghanistan und Indien, schickte aus dem Königspalast falsche Nachrichten an die Nazis und hielt fünf Großmächte auf Trab. Ein Muster fürs Ganze: Der Subkontinent lernte Demokratie, eine mit starken Führern und flexiblen Regeln. Neuerdings hat ein nationalistischer Hinduismus die Hauptstadt übernommen – mit Modi als Superheld. 2002 ließ er den antimuslimischen Pogrom im Gujarat geschehen. Mit seinen Triumphen werden die Feindlinien neu gezogen. Nun begeht „Verrat“, wer Rindfleisch isst, muslimisch glaubt oder beides tut. Wird Religion derart politisch, gerät die Toleranz schnell ins Gedränge der Gewalt und vermag keine Kreise mehr zu ziehen.

Überfordert: Wer nicht fliegt, braucht für die zweihundertfünfzig Kilometer von Dhaka nach Kalkutta (Kolkata) gut einen Tag. Hier waren 1947 und 1971, als Indien und Bangladesh entstanden, Millionen auf der Flucht, zumeist Hindus. Bengalens Schmelztiegel Kalkutta litt als „sterbende Stadt“ und die Welt mit Mutter Theresa. Wie Blut hingegen schimmert ein anderes Wahrzeichen: das von Kolonialbauten gesäumte Bassin Lal Dighi. An dessen Rand bündelt eine sauber abgetrennte Hand wie zufällig die immer wieder aufbrechende Gewalt. Als spätes Erbe der britischen Herrschaft spukt auf den Straßen von Kalkutta ein besonderer Geist der politischen Revolte. Genau wie im von Armut gezeichneten Narkeldanga Distrikt, wo schon damals Zehntausende sehnsüchtig auf die Verkündung der neuen Freiheit warteten. Doch befreit sind hier nur die wenigsten – wie so viele Gestrandete und Heimatlose in einer Stadt, die seit langem auf ihren Aufbruch zu warten scheint.

Geladen: In den alten Gassen von Dhaka, Bangladeshs rasant wachender Slummetropole am Ufer des verseuchten Burigonga, leben Muslime, Hindus und Christen dicht an dicht zusammen. Hier vergeht kaum ein Tag ohne Provokation, Zerstörung und Mord. Religiöse, soziale und politische Motive bilden ein unauflösbares Knäuel. Der Hauptkonflikt: Bengalische Hindus werden seit dem Unabhängigkeitskrieg von 1971 als „Verräter“ diskriminiert. Ihre heutigen Gegner, gut vernetzte Islamisten, haben in Old Dhaka eine willkommene Basis gefunden. Zu Ramadan lassen sie hier mehr Korane drucken, als es Macheten in Ruanda während des Völkermords gab. Gandhis Ideale sind so weit weg wie die königliche Weisheit des verehrten Elefanten. Es ist wie in Hermann Melvilles Erzählung „Bartleby, der Schreiber“: Die Gründe für Bartleby, das Gebotene zu verweigern, liegen im Dunkeln. Aber alles steuert unaufhaltsam auf die nächste Eskalation zu.

Gestrandet: Unweit des offiziellen Kutupalong Flüchtlingslagers in Bangladesh steht am Naaf River, der Grenze zu Myanmar, eine Ruine, die sie „Brücke“ nennen. Was nach Hoffnung klingt, endet im Fluss und taugt nur als Anleger für illegale Boote, übervoll mit vertriebenen Rohingya vom anderen Ufer. Die Rechtlosen waren schon 2008 auf beiden Seiten nicht gewollt. Viele hausten unversorgt in wilden Lagern am Fluss. Namen von Toten sind wie Vorboten eines Völkermords in die Pfeiler geritzt. Der Ort macht die ganze Zerrissenheit des indischen Subkontinents deutlich. Schon Tahore ahnte das, als er Gandhi schrieb, die Idee der Gewaltlosigkeit garantiere keinen Frieden, wenn sie an die Macht komme. In Gandhis Ashram in Noakali, ein paar Stunden nordöstlich von Kutupalong, steht eine halbfertige Statue des Gründers. Doch statt ihn und seine Visionen ehren zu können, müssen dort immer mehr Flüchtlinge, Verarmte und Zerstrittene aus der Region versorgt werden.

 

« work

background